Presseberichte 2020
Weihnachtsaktion 2020
Dezember 24, 2020
Schnelltestaktion beendet
Insgesamt 340 Personen wurden heute im Rahmen der Schnelltestaktion an der Gemeindehalle in Altbach getestet.
Vielen Dank an alle internen und externen Helfern die zum Gelingen der Aktion beigetragen haben, sowie beim Auf- und Abbau geholfen haben.
Weiterhin auch ein recht herzliches Danke an alle die zum Abstrich vor Ort waren, die sich vorbildmäßig an den Abstand und die Maskenpflicht gehalten und uns damit einen reibungslosen Ablauf gewährt haben und die vielen netten Worte.
Wir wünschen auch Ihnen ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest und bleiben Sie gesund
Kostenlose Schnelltests / Weihnachtsaktion 2020

Dezember 17, 2020
Wo: Altbach, Gemeindehalle
Wann: 23.12.2020
Das Deutsche Rote Kreuz bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium Baden-Württemberg zur Weihnachtszeit einen kostenlosten Schnelltest zu Covid-19 an. Er dient zum schnellen und qualitativen Nachweis des Coronavirus SARS-CoV-2. Dabei handelt es sich um einen vom Bundesinstitut für Arzneimittel zugelassenen Antigentest, der uns vom Sozialministerium zur Verfügung gestellt wird. Der Test ist kostenlos.
Bei dieser Aktion geht es nicht um eine allgemeine Testung der Bevölkerung. Es geht darum, den Bürgern einen Weihnachtsbesuch in den Stunden nach der Testung bei ihren besonders gefährdeten Angehörigen zu ermöglichen. Aus diesen Gründen erhalten Sie keine allgemeine Bescheinigung über das Testergebnis. Bei positivem Ergebnis erhalten Sie eine Bestätigung, da jede Covid-19 Infektion an das Gesundheitsamt gemeldet werden muss.
Wichtig hierbei ist, dass sich leider keine 100%ige Sicherheit garantieren lässt, da der Infektionsbeginn innerhalb der Inkubationszeit von 3 bis 7 Tagen vor der Testung nicht sicher festgestellt werden kann.
Ist das Testergebnis negativ, liegt mit großer Wahrscheinlichkeit „keine Infektion“ vor; die Aussagekraft hierfür liegt bei ca. 95 %.
Wie wird getestet?
Mit einem Nasen-Rachen-Abstrich wird Material gewonnen, das innerhalb von ca. 15-30 min Auskunft darüber gibt, ob Sie mit Covid-19 aktuell infiziert sind. Der Watteträger wird über eine Nasenöffnung bis zur hinteren Gaumenwand geführt und mehrfach vorsichtig gedreht. Anschließend wir der Watteträger mit dem Test überprüft. Bitte informieren Sie uns vor der Testung, ob Sie Medikamente zur Blutverdünnung einnehmen.
Was ist, wenn ich positiv auf das Coronavirus getestet worden bin?
Nach positiver Testung sind sie gesetzlich verpflichtet sich unverzüglich in Quarantäne zu begeben. Des Weiteren muss zur Sicherung der Diagnose ein PCR-Test z.B. in einer Fieberambulanz durchgeführt werden. Jede Covid-19 Infektion muss an das Gesundheitsamt gemeldet werden!
Auch bei negativem Testergebnis muss weiterhin auf die AHA-Formel geachtet werden: Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmaske tragen!
Jahressammlung 2020
November 20, 2020
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Altbach,
heute möchten wir auf unsere Jahressammlung in Altbach hinweisen.In den kommenden Wochen werden Sie eine Informationsbroschüre des DRK Ortsverein- Altbach in Ihrem Briefkasten finden. Gerade in der aktuellen Lage, in der wir keine Einnahmen durch Sanitätsdienste haben, jedoch weiterhin laufende Kosten für die medizinischen Geräte benötigen wir Ihre Unterstützung für die wir uns hiermit im Voraus recht herzlich bedanken möchten.
DRK Ortsverein Altbach
Rückblick Sonder-Blutspende September

September 10, 2020
Vielen herzlichen Dank an alle Blutspenderinnen und Blutspender für das zahlreiche Erscheinen an unserem mittlerweile schon 5. Blutspendetermin in diesem Jahr.
Der Ablauf war wie bei den vorherigen Blutspenden im Mai und Juni nach dem vorgegebenen Hygieneplan des Blutspendedienstes.
Insgesamt konnten wir am vergangenen Donnerstag 108 Spendenwillige in der Gemeindehalle in Altbach begrüßen, davon 11 Erstspender.
Vielen Dank nochmals an alle Helferinnen und Helfer die fleißig vor, während und nach der Blutspende zum gelungenen Ablauf beigetragen haben.
Erster Sanitätsdienst seit langer Zeit...

Am heutigen Samstag Nachmittag betreute der DRK Ortsverein Altbach mit Unterstützung von Helfern des Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Ostfildern e.V. den Berglaufcup des SC Altbach. Dies war seit langer Zeit der erste Sanitätsdienst für uns unter Einhaltung der vorgegebenen Hygieneregeln. Trotz der hohen Temperaturen von bis zu 36 Grad war die Zahl der Hilfeleistungen erfreulich niedrig und alle Läufer erreichten unversehrt den Ziel-Bereich.
Vielen Dank nochmals an die Kameraden aus Ostfildern für die Unterstützung.
Kinderferienprogramm beim DRK Altbach

Insgesamt 10 Kinder durften am Samstag Morgen in die Arbeit des DRK Ortsverein rein schnuppern. In insgesamt 2 Stunden durften die Kinder in Kleingruppen den Inhalt des Rettungswagen anschauen, selbstständig Bären verbinden in unserem Bärenhospital und den Inhalt des Verbandskasten inspizieren. Natürlich wurde dabei immer auf Abstand und Mundschutz geachtet. Neu in diesem Jahr durch die Corona Pandemie wurden den Kinder zusätzlich das Thema Hygiene erklärt, vor allem wie man sich die Hände wäscht und wie man eine Maske richtig aufsetzt.
Die Kinder hatten trotz den Auflagen viel Spaß und die Zeit verging für alle wie im Flug.
Blutspende Juni 2020

Juni 30, 2020
DRK OV Altbach
Am vergangenen Mittwoch fand die mittlerweile vierte Blutspende in der Gemeindehalle in Altbach statt. Wie schon bei der Sonderblutspende im Mai, gab es im Voraus eine Onlineterminvergabe um den Besucherzustrom zu regulieren. Außerdem wurde ein Einbahnstraßenverkehr in der Halle eingerichtet. Jeder Spender musste vor Betreten der Halle, seine Hände desinfizieren, es wurde Fieber gemessen und eine Mund-Nasen-Maske verteilt. Der Ablauf der Blutspende mit der Anmeldung, dem Labor-Check, dem Arztgespräch und der eigentlichen Blutabnahme blieb natürlich wie gewohnt. Da aus hygienischen Gründen kein Ruheraum und auch kein Imbiss angeboten werden darf, konnten die Spender nach der Blutentnahme, wenn gewünscht, noch auf dem Bett liegen bleiben und beim Verlassen des lokales ein kleines „Vesper“ mit nach Hause nehmen.
Insgesamt 93 Blutspenderinnen und Blutspender durften wir an diesem Tag begrüßen. Wir möchten uns bei allen Spendern für die Unterstützung bedanken. Wir freuen uns sehr, dass 14 Erstspender am 24.06. beschlossen haben, das erste Mal Blut zu spenden.
Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer die uns über den gesamten Tag verteilt geholfen und unterstützt haben, genauso ein herzliches Dankeschön an unser Küchenteam die wieder einmal vor der Blutspende eingekauft und die Vespertüten hingerichtet, sowie das Team während der Blutspende versorgt haben.
Da Blut weiterhin dringend benötigt wird, findet die nächste Blutspendenaktion am 03.09.2020 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr ebenfalls wieder in der Gemeindehalle Altbach statt.
Die Öffentlichkeitsarbeit
Rückblick Sonderblutspende am 04. und 05. Mai

Mai 11, 2020
Vergangene Woche fanden in der Gemeindehalle in Altbach am Montag und Dienstag außerplanmäßige Blutspenden statt.
Einige Wochen zuvor wurden wir vom Blutspendedienst angefragt, ob wir in unserem Ort eine Sonderblutspende durchführen können. Da aufgrund der Corona-Pandemie auch Beschränkungen für den Blutspendedienst gelten, können einige Orte nicht mehr für Blutspendetermine genutzt werden und wir freuten uns umso mehr, dass die Altbacher Gemeindehalle bestens geeignet war.
So ging es dann auch gleich an die Planung für die Blutspende. Das Personal war schnell organisiert, da auch viele unserer Helfer zurzeit in Kurzarbeit sind oder im Homeoffice arbeiten. Kniffliger wurde es dann aber bei der Verpflegung. Unser bisheriges Buffet durften wir nicht machen, da nur eine bestimmte Menge an Personen in der Halle sein darf. So kamen wir auf die Idee für jeden Spender ein Lunchpaket zum Mitnehmen vorzubereiten. Aber auch hier musste im Voraus geplant werden und wir haben auch den ein oder anderen komischen Blick von den Ladenbesitzern bei der Bestellung erhalten. Wir konnten dann aber schnell aufklären, wofür diese große Menge benötigt wird.
Die größte Änderung gab es mit der Terminreservierung – bisher konnten die Personen ohne Anmeldung zur Blutspende kommen. Aufgrund der Auflagen, durfte nur eine gewisse Anzahl an Personen in der Gemeindehalle sein. Ebenfalls hilft uns die Terminreservierung beim Einkaufen für die Verpflegung, da so genau geplant werden konnte wie viele Leute kommen. Maximal 7 Personen pro Viertelstunde wurden in die Halle gelassen, was auch zur schnelleren Durchlaufzeit führte. Vor Beginn der Blutspende mussten alle Spenderinnen und Spender Hände desinfizieren, es wurde Fieber gemessen und jeder Spender hat eine Atemschutzmaske erhalten.
Insgesamt haben wir an beiden Tagen 293 Spenderinnen und Spender aus nah und fern in der Altbacher Gemeindehalle begrüßen dürfen. Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals ganz herzlich bei allen Spendern bedanken. Ebenfalls ein ganz großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer die bereits jeweils morgens die Lunchpakete gerichtet haben und auch für die Verpflegung der Helfer sowie die Helfer die beim Auf- und Abbau, sowie während der Blutspende tatkräftig geholfen haben
Rückblick Sanitätsdienst Fasnetszeit

März 1, 2020
In diesem Jahr standen für den DRK Ortsverein Altbach „nur“ 3 Fasnetsveranstaltungen auf dem Dienstplan.
Den Beginn machten die Altbacher Narren mit dem Häsabstauben am 05.01.2020 in der Gemeindehalle. Der Abend verging für unsere Helfer mit kleineren Hilfeleistungen.
Weiter ging es mit dem großen Fasnetsumzug in Wernau am 22.02. Schon am frühen Mittag machten sich die 5 Helferinnen und Helfer mit beiden Fahrzeugen auf den Weg zu den Kammeraden. Nach einer kurzen Einsatzbesprechung ging es auch schon für die Helfer auf Posten entlang der Umzugsstrecke. Ob Liebeskummer, Wegbeschreibung oder auch der Transport ins Krankenhaus, die Aufgaben für unsere Rotkreuzler waren an diesem Nachmittag ganz unterschiedlich. So hatten unsere Helfer während und nach dem Umzug gut zu tun und die Zeit verging wie im Flug. Hier nochmals vielen Dank an den DRK Ortsverein Wernau für die tolle Verpflegung und das Gastgeschenk für jeden Helfer.
Am Tag darauf machten sich ebenfalls 3 Helfer mit unserem Rettungswagen auf den Weg zur Unterstützung der Kollegen aus Neuhausen. Auch dort gab es als erstes eine Lagebesprechung für die Einsatzkräfte und anschließend wurden die Posten besetzt. Bis auf kleinere Verletzungen verlief der Umzug ohne Vorkommnisse für unsere Helfer. Diese konnten gegen 17 Uhr wieder den Heimweg antreten. Auch hier einen Dank für die Verpflegung an die Kammeraden aus Neuhausen.
Wir freuen uns, dass die närrische Zeit ohne größere Schadenfälle verlaufen ist und gehen nun wieder zu unserem üblichem „Tagesgeschäft“, den Diensten beim TVA und SCA, über.
Hast auch du Lust an einer spannenden und vielfältigen Tätigkeit beim DRK? Dann melde dich gerne bei uns oder schau gerne im Dienstabend jeden zweiten Donnerstag (ungerade Wochen) vorbei.