Am Freitag, den 28.03.2025, fand die jährliche Hauptversammlung des DRK Altbach statt.
In ihren Berichten blickten der erste Vorsitzende, die Schatzmeisterin, die Bereitschafts- sowie die Jugendleitung auf ein turbulentes Jahr zurück. Nachdem die erste Jahreshälfte bis zur Fertigstellung des neuen Feuerwehr- und DRK Heim fast nur der "Notbetrieb" lief und viel improvisiert werden musste, blickte man nochmal zusammen auf den kompletten Hausbau zurück und bedankte sich bei der Gemeinde für diese tolle Lösung.
Nach den Vorträgen wurde der Vorstand von den Mitgliedern einstimmig entlastet.
Als nächster Tagespunkte stand die Wahl des neuen Vorstandes an. Aus gesundheitlichen Gründen stand Herr Leopold Seper nicht mehr für das Amt des Besitzers zur Verfügung und scheidet somit aus dem Vorstand aus. Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich bei Leopold für seine Arbeit bedanken.
Im Amt verbleiben Stephan Gehringer als Erster Vorsitzender, Brunhilde Grupp als Schatzmeisterin und Bianca Gehringer als Schriftführerin.
Neu gewählt als Beisitzer wurden Frau Susann Michaelis, Frau Gabriela Egerer-Huschka sowie Herr Jens Schulze. Wir gratulieren hiermit herzlich zur Wahl.
Als letzter Punkt, jedoch genauso wichtig stand die Ehrung unserer langjährigen Mitglieder an.
Geehrt werden konnten in diesem Jahr
Oli Egerer für 10 Jahre
Stephan Gehringer für 25 Jahre
Jens Schulze für 30 Jahre
Uwe Kölly für 50 Jahre
Leopold Seper für 50 Jahre und
Gerhard Komander für 65 Jahre.
Vielen Dank für eure treue Mitgliedschaft.
Nachdem der offizielle Teil geschafft war, konnten die Mitglieder sich noch beim gemütlichen Beisammensein austauschen.
Am Samstag, dem 05.04.2025 machten sich unsere JRKler auf nach Plochingen zum diesjährigen Kreiswettbewerb.
Insgesamt 13 JRK Gruppen aus dem Kreis Esslingen - aufgeteilt in 4 Altersstufen - traten gegeneinander in verschiedenen Station an, um Ihr Können unter Beweis zu stellen.
So gab es nicht nur eine Station, bei der das Erste Hilfe Wissen wichtig war, es musste auch kreativ und im Team zusammen gearbeitet werden,
um die unterschiedlichen Aufgaben aus dem Bereich Sport&Spiel, Soziales, Kreativ und Rotkreuzwissen zu bewältigen.
Die Aufgabenstellung, die unsere Jugendleiter an unsere JRKler an diesen Tag gestellt haben, war klar - nämlich Spaß haben. Denn aufgrund der Altersbeschränkungen für die unterschiedlichen Stufen hatten wir uns dieses Jahr mit den JRKlern aus Baltmannsweiler zusammengetan, die vor dem gleichen Problem standen.
Und obwohl die Kids sich vorher nur zweimal „beschnuppern“ konnten, haben sie an diesem Tag alles gegeben und sind jetzt mit diesem super Ergebnis belohnt worden und haben sowohl in der Altersstufe 1 und 3 sich den ersten Platz sichern können. Die Altersstufe 1 setzte sich gegen 4 andere Gruppen durch und die Großen in Stufe 3 gegen zwei weitere Gruppen aus dem Landkreis Esslingen.
Wir sind absolut stolz auf dieses tolle Ergebnis und freuen uns, dass sich unsere gemischte ALT-BAL Gruppe somit zum Landeswettbewerb qualifiziert hat.
Aufmerksame Beobachter werden festgestellt haben, dass am Lehengartenweg ein weiterer Kleidercontainer dazugekommen ist. Die Leerung der Container erfolgt einmal in der Woche. Dies hat bei dem Container am Lehengartenweg leider nicht ausgereicht, weshalb wir hier mit einem zweiten Container Abhilfe schaffen wollen.
Sollten die Container trotzdem voll sein, möchten wir die Altbacher Bevölkerung bitten, auf die anderen Container ausweichen. Diese stehen am Bahnhof, Am Aichschießer Weg und an der Lenaustraße / Ecke Kirchstraße neben den Glascontainern.
Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe.
Ein großes Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender, die am Dienstag, dem 28.01.2025 in der Gemeindehalle Altbach Blut gespendet haben.
Trotz Grippewelle und auch Ausfällen beim Personal konnten wir 118 Spender begrüßen, davon 11 Erstspender und das ohne lange Wartezeiten.
Auch bei unseren fleißigen Helfern in der Küche, beim Empfang sowie beim Auf- und Abbau möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Ohne euch wären diese Aktionen nicht möglich.
Die nächste Blutspende in Altbach findet am 17. Juni ebenfalls wieder in der Gemeindehalle statt. n.
In diesem Jahr startete die Fasnet auch für unsere Helfer früher als sonst. Bereits Mitte Januar startete die Altbacher Narren mit Ihrer Hallenfasnet und Ihrem Jubiläumsumzug, welchen wir sanitätsdienstlich absicherten. Am Freitagabend waren ebenfalls Helfer beim ersten Teil der Narrenparty.
Während des Umzuges wurden wir von den Kollegen aus Wernau und Plochingen-Hochdorf unterstützt und stellten 4 Posten entlang der Umzugsstrecke. Hier nochmals vielen Dank für die Unterstützung.
Anschließend ging es für einen Teil der Helfer in der Gemeindehalle bei der anschließenden Narrenparty weiter.
An allen drei Veranstaltungen waren unsere Helfer immer wieder gefordert um Erste Hilfe zu leisten, aber auch um mal unkonventionelle Hilfe zu leisten. So wurde auch mal schnell eine Mullbinde genommen, um einen Schuh zu reparieren.